Halle 180 - die Geschichte und Entstehung
Am 11. November 1991 hat die Architekturabteilung der Zürcher Hochschule
Winterthur den Schulbetrieb in der Halle 180 aufgenommen. In der Rekordzeit
von nur einem Jahr wurde die ehemalige Kesselschmiede der Firma Gebrüder
Sulzer AG in einen grossen Unterrichtsraum umgebaut. Nun ist dieses Grossraumzimmer
mit einem persönlichen Arbeitsplatz für jede Studentin und jeden
Student seit mehr als 10 Jahren in Betrieb. Mit Überzeugung können
wir feststellen, es hat sich bewährt.
Die Halle erfüllt die meisten Erwartungen der Studierenden und Dozierenden.
Alle sind begeistert von der offenen Atmosphäre, die den Kontakt zwischen
den Studierenden verschiedender Klassen und Studienjahre stark erleichtert. Früher
arbeiteten die Studierenden ausserhalb des Unterrichts meist zu Hause, heute
trifft man zu fast jeder Tages- und Nachtzeit arbeitende Studierende in der Halle
an.
Zürcher Hochschule Winterthur
Tössfeldstr. 11
Postfach 805
CH-8401 Winterthur
tel [+41] 052 267 76 03
tel [+41] 052 267 76 20
![Halle 180](/departement-a/bilder/10_halle180/h180_eingang.jpg)