Aktuell
Studium
Weiterbildung
Forschung/Institute
Bibliothek
Publikationen
Über uns
ZHW
Architektur, Gestaltung, Bauingenieurwesen Technik, Informatik, Naturwissenschaften Wirtschaft, Management Sprache und Kommunikation / Angew. Linguistik, Kulturwissenschaften Departemente der ZHW
Departement Architektur, Gestaltung, Bauingenieurwesen
Übersicht
Aktuell
Studiengang Architektur
Ausbildungsziele
Aufnahmebedingungen
Studium und Lehrplan
Lektionentafel
Projektarbeiten
Diplom
Dozierende
Kontakt
Studiengang Bauingenieurwesen
Institut Bauwesen
Weiterbildung
Internationale Beziehungen / Studierendenaustausch
Mitarbeitende
Halle 180


Auf den vorliegenden Seiten ist das 4-jährige FH-Architekturstudium nach dem auslaufenden Lehrplan 2001 abgebildet.

In der ersten Novemberwoche erfolgt die Aufschaltung des neuen Auftritts des Studiengangs Architektur. Er wird umfassende Informationen zum Bachelor- und zum Masterstudiengang Architektur enthalten.

 

 

Studiengang Architektur

Berufsbild
Architekten planen und projektieren Bauwerke, konstruieren diese, leiten ihre Erstellung und wirken bei ihrer Erhaltung und späteren Veränderung oder Umnutzung mit.
Architekten schlagen Lösungen zu Problemen vor, welche sich der menschlichen Gemeinschaft stellen und die sich mit baulichen Mitteln sinnvoll lösen lassen.
Sie arbeiten mit Benutzern, Bauherren, Behörden, Fachkollegen, Unternehmern und Handwerkern zusammen und tragen damit das ihre zu einer gebauten Umwelt bei, die den wesentlichen Bedürfnissen der Menschen entsprechen soll. Sie sind sich dabei ihrer Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt bewusst.

Die Architektinnen und Architekten der ZHW finden ihre Arbeitsplätze in Architekturbüros beim Projektieren, konstruktiven Durchbilden und Leiten der Ausführung von Gebäuden, aber auch als leitende Angestellte in der Verwaltung, in öffentlichen Institutionen, wie auch in Grossunternehmen der Wirtschaft.



Masterstudiengang in Architektur

Master in Architektur ZFH
(Zürcher Fachhochschule)

Ab Herbst 2005 bietet die ZHW neben dem Bachelorstudiengang als einzige Fachhochschule einen Masterstudiengang in Architektur aus einer Hand an. Gemeinsame Projekte und Workshops sowie Austauschprogramme mit europäischen Partnerschulen ergänzen die am Standort Winterthur angebotenen Leistungen. Das Masterstudium ist konsequent auf die Erlangung eines international anerkannten Titels als Architekt/-in ausgerichtet.

Der Masterstudiengang in Architektur vermittelt umfassende Entwurfskompetenzen mit den Schwerpunkten Urban Landscape und Konstruktives Entwerfen. Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs in Architektur sind befähigt, leitende Funktionen in der Projektsteuerung und in der Bauabwicklung zu übernehmen.

  Masterstudiengang in Architektur ZFH (Flyer/PDF/1 MB)
Lehrplan Masterstudiengang in Architektur (PDF/2.8 MB)
Modulübersicht Masterstudiengang in Architektur
  Anmeldeformular (PDF/63 KB)
Merkblatt Portofolio (PDF/45 KB)
Informationen bestellen

Rückmeldung/Anfragen mae@zhwin.ch
oder Telefon 052 267 76 03

Die Informationen werden laufend erneuert.

Bachelorstudiengang in Architektur

Bachelor in Architektur ZFH
(Zürcher Fachhochschule)

Ab Herbst 2005 bietet die ZHW neben dem Masterstudiengang einen Bachelorstudiengang in Architektur an. Das Konzept des Studiengangs ist darauf angelegt, dass Studierende sich in ausgewogener Verteilung die naturwissenschaftlich-technischen wie auch die künstlerisch-gestalterischen Grundlagen des Architekturentwurfs anzueignen vermögen. Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs in Architektur sind aufgrund ihrer Ausbildung befähigt, in der Projektsteuerung und in der Bauabwicklung sachkundig und mitverantwortlich im Team tätig zu sein.

Lehrplan Bachelorstudiengang in Architektur (PDF/2.5 MB)
Modulübersicht Bachelorstudiengang in Architektur
Musterstudienplan Bachelorstudiengang in Architektur
Anmeldung

Die Informationen werden laufend erneuert.

Faltblatt

aktuelles Faltblatt zum Studiengang Architektur

Modularisierung ab Wintersemester 2003/04
Übersicht modularisiertes Studium (Lektionentafel)
Module im Assessment (1. und 2. Semester)
Module im 3. und 4. Semester
Module im 5. und 6. Semester
Module im 7. und 8. Semester
Allgemeine Informationen zur Modularisierung

Notebook-Einsatz
Notebook-Einsatz an der ZHW: zusehends ein «must»

Spezielle Informationen zum Einsatz von Notebooks für den Studiengang Architektur. 

Allgemeine Informationen zum Notebook-Einsatz an der ZHW. 

 

Home Deutsch | Home Englisch | Zurück zur vorhergehenden Seite | Webmaster
 
© 2005 ZHW