Bachelorstudiengang für Hebammen
Die Geburt eines Kindes ist seit jeher ein einschneidendes Ereignis im Leben einer Frau, und schon immer war es Aufgabe der Hebamme, die Frau und das neugeborene Kind dabei zu begleiten. Das Berufsbild hat sich mit den Jahren geändert, aber die grundsätzlichen Aufgaben sind die gleichen geblieben.
Die Hebamme ist Fachfrau für Mutterschaft: Sie betreut eine Frau während der ganzen Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett. Der Beruf ist ausgesprochen vielfältig und entsprechend anspruchsvoll. Schwangerschaftskontrollen, Beratung und Geburtsvorbereitungskurse gehören genauso zu ihrer Tätigkeit wie die Betreuung einer normal verlaufenden Geburt und die Pflege von Mutter und Kind nach der Geburt.
Sie arbeitet selbstständig, muss aber über die Fähigkeit verfügen, Risikosituationen frühzeitig zu erkennen und die entsprechenden Fachleute beizuziehen. Es ist wichtig, dass sie auch in hektischen Situationen Ruhe bewahren und Entscheidungen treffen kann.
Der erste Bachelor-Studiengang für Hebammen beginnt Mitte September 2008 an der ZHW.
Fragen nimmt das Studiengangsekretariat gerne telefonisch 052 260 63 03/11 oder per Mail gesundheit@zhwin.ch entgegen.
Nähere Informationen zum Aufbau dieses Bachelor-Studienganges finden Sie in der Rubrik » Institut für Hebammen.
Foto: Judith Fahner