Bachelorstudiengang Mechatronik
Das Berufsbild
Komplexe technische Produkte besitzen für die nationale und internationale Wirtschaft grosse Bedeutung. Beispiele dazu sind sensorgeführte oder mobile Roboter, hochentwickelte Produktionsautomaten, Medizinalgeräte oder Fahrerassistenzsysteme in Automobilen.
Die Ausbildung von zukünftigen Mechatronikingenieurinnen und -ingenieuren zielt auf die Konzipierung, Entwicklung und Anwendung solcher mechatronischen Systeme.
Folgende Aufgaben können Sie in Industrie und Wirtschaft übernehmen:
- Dank fundierter Kenntnisse in den Fachgebieten Maschinen- und der Elektrotechnik sind Sie hervorragend geeignet für die Entwicklung von mechatronischen oder etwas allgemeiner, technischen Produkten.
- Sie übernehmen in der Produktentwicklung vor allem Projektleitungsaufgaben oder Führungsfunktionen.
- Aufgrund Ihrer Vertrautheit mit modernen EDV-Tools und ihrer vielseitigen Ausbildung werden Sie auch gerne als Berechnungsingenieurin und als Versuchsingenieur eingesetzt.
- Weitere anspruchsvolle Aufgaben können Sie im Marketing, in der Beratung und im Qualitätsmanagement ausüben.
Mechatronikingenieurinnen und -ingenieure wissen, wie man Produkte im technischen Umfeld von der Idee über Prototypen bis zur Produktion umsetzt. Sie zeichnen sich durch gutes Verständnis für Zusammenhänge und eine rasche Auffassungsgabe aus, was sie befähigt, sich effizient in neue Technikbereiche einzuarbeiten. Sie realisieren erfolgreich und im Kontakt mit vielen Partnern - Kunden, Mitarbeitern, Vorgesetzten, Spezialisten - anspruchsvolle Problemlösungen.
Studiengangprospekt als pdf (249 KB)
|